kaffeesahne (
kaffeesahne) wrote2017-02-03 03:26 am
![[personal profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/user.png)
Entry tags:
(no subject)
Если же говорить о том, что мне вряд ли подарят, а жаль:
Еще часов хотя бы 10 в сутках, и дополнительных дня три в неделю
Немца-лингвиста в близкие друзья
Лектора, рассказывающего о музыке, как Кса рассказывает о живописи
Получать удовольствие от занятий спортом
Электронный немецко-русский / русско-немецкий словарь качества и достоверности хорошего бумажного словаря и с удобным интерфейсом
Чтобы в Москве было море
Чтобы мои учебные материалы волшебным образом сами рассортировались так, как я считаю нужным
Еще часов хотя бы 10 в сутках, и дополнительных дня три в неделю
Немца-лингвиста в близкие друзья
Лектора, рассказывающего о музыке, как Кса рассказывает о живописи
Получать удовольствие от занятий спортом
Электронный немецко-русский / русско-немецкий словарь качества и достоверности хорошего бумажного словаря и с удобным интерфейсом
Чтобы в Москве было море
Чтобы мои учебные материалы волшебным образом сами рассортировались так, как я считаю нужным
no subject
Es geht eigentlich nicht darum, dass ich generell keine Ratschläge akzeptiere. Ich finde es nur nicht hilfreich, wenn mir diese Ratschläge Leute geben, die nicht vom Fach sind, und die sich in diesem Bereich gar nicht auskennen (ich kenne die beiden, die mir in den Kommentaren zu diesem Eintrag diverse Wörterbücher empfolen haben, und sie sprechen gar kein Deutsch und arbeiten nicht mit Sprachen).
Zu meiner Erfahrung mit Wörterbüchern: ich frage meine Kollegen, die auch mit dem Paar Russisch-Deutsch arbeiten, immerwieder, welche Wörterbücher man nutzt, und die meisten nennen dann, so wie ich, Multitran. Die wenigen bevorzugen Lingvo. Keiner sagt dabei, dass Multitran perfekt wäre, aber es scheint nun mal nichts besseres zu geben. Man arbeitet dann halt mit einigen Wörterbüchern parallel, z.B. Multitran fürs Übersetzen und Duden für den Sprachgebrauch, oder entwickelt andere Tricks. Ein tatsächlich gutes und auch bequemes Wörterbuch bleibt also ein Traum, genauso realistisch, wie ein Meer in Moskau.
no subject
Du meinst Abbyy Lingvo, oder? Die Lingvo, die ich oben verlinkt habe, ist eine andere, das ist ein Wörterbuchprojekt der Uni Mainz unter Leitung von Prof. Belentschikow(a). Ein tolles Projekt, aber halt erst am Anfang. Bis jetzt sind nur wenige Buchstaben online. Und eben auch auf Papier geht es nur bis п (und ist irre teuer, ich kenns auch nur aus der Bibliothek). Die normale Abbyy Lingvo würde ich auch nicht empfehlen. ;)
Ich schicke Dir jetzt auch eine Privatnachricht mit meiner Emailadresse, vielleicht können wir uns wirklich mal austauschen. Du hast auch mal geschrieben, dass Du einige Fragen hast, die Du gerne mal einem deutschen Germanisten stellen würdest. Ich glaube, dass war im Zusammenhang mit dem Unterrichten, nicht mit dem Übersetzen. Das würde mich auch interessieren. :-)